Vom Pkw zum Nutzfahrzeug

Der Automobilhersteller Citroën hat eine Reihe verschiedener Modelle auf den Markt gebracht. Das Unternehmen gibt es bereits seit dem Jahr 1919. Seit damals schufen die Designer die unterschiedlichsten Varianten, wie den Typ H. Dabei handelte es sich um ein Kastenfahrzeug, das auch als Transporter genutzt werden konnte. Allerdings ist Citroën weniger als Hersteller von Nutzfahrzeugen bekannt. Dennoch konstruierte der Automobilhersteller bis 1945 einige Fahrzeuge dieser Kategorie, beispielsweise den Kleinbus TUB oder den Kleintransporter Typ 23. Der TUB kam 1939 auf den Markt und der Kleintransporter Typ 23, der auch als Omnibus genutzt werden konnte, wurde zwischen 1935 und 1969 produziert.

Baumaschinen und Nutzfahrzeuge

Bei den Nutzfahrzeugen dominieren in erster Linie Hersteller wie MAN, Mercedes oder das schwedische Unternehmen Volvo. Baumaschinen werden wiederum von Unternehmen erzeugt, die oft als Tochterunternehmen großer Automobilkonzerne fungieren. Der Markt für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen ist heute relativ umfangreich. Mittlerweile kann man Baumaschinen oder Traktoren und andere Zugfahrzeuge auch auf dem Gebrauchtmarkt erwerben.

Die Internetplattform Blinto hat sich auf die Auktion dieser Fahrzeuge und Maschinen spezialisiert. Auf der Plattform von Blinto findet man eine Reihe verschiedener Baumaschinen, Kompressoren, Bagger sowie Fahrzeuge für die Landwirtschaft. Blinto bietet zudem einen umfassenden persönlichen Onlineservice. Auf der Versteigerungsplattform gibt es neben Nutzfahrzeugen und Baumaschinen auch zahlreiche Forst- und Industriemaschinen. Auf Blinto sind heute Bieter aus zahlreichen europäischen Ländern vertreten. Um mitzubieten, ist lediglich eine Onlineanmeldung erforderlich, bei der man ein persönliches Konto eröffnet.

Wer Nutzfahrzeuge von Citroën kaufen oder verkaufen will, ist bei Blinto ebenfalls an der richtigen Adresse.

Ehemalige Citroën-Modelle